Elemente und Strategien

Der erweiterte Rahmen für die musikalische Entwicklung "Sounds of Intent" umfasst 72 Elemente, die hier beschrieben werden. Jedes Element wird mit drei alphanumerischen Zeichen definiert, die sich auf den Bereich, die Stufe und das Element selbst beziehen. Zum Beispiel bedeutet "R.4.D" "Reaktiv, Stufe 4, Element D"; "P.2.C" bedeutet "Proaktiv, Stufe 2, Element C"; und "I.6.A" bedeutet "Interaktiv, Stufe 6, Element A". Die Segmente des kreisförmigen Rahmens sind zur Veranschaulichung horizontal am oberen Rand der Matrix abgebildet.

Während es einen allgemeinen Sinn gibt, dass der Fortschritt zwischen den Stufen kumulativ ist (so impliziert die proaktive Beschäftigung mit Musik auf Stufe 4 zum Beispiel die Fähigkeit, auf Stufe 3 zu funktionieren), ist die Beziehung zwischen den Bereichen weniger klar. Es ist sehr wahrscheinlich, dass das Engagement im reaktiven Bereich weiter fortgeschritten ist als z. B. im proaktiven und interaktiven Bereich. Und oft gibt es keine Kontingenz zwischen den Elementen innerhalb eines Segments: So kann jemand beispielsweise in verschiedenen Kontexten absichtlich Geräusche erzeugen (P.2.C), ohne jemals seine Gefühle in Tönen ausgedrückt zu haben (P.2.B). Ein Abstieg in der Matrix (vertikal) kann also eine zunehmende Breite des Engagements bedeuten, aber nicht unbedingt den Erwerb fortgeschrittener Fähigkeiten. Die Hintergründe der Elemente sind farblich gekennzeichnet, um anzuzeigen, ob sie sich auf reinen Klang und Musik, auf Klang und Musik als Teil einer multisensorischen Erfahrung oder auf die physische Fähigkeit zu spielen oder zu singen (d. h. "Technik") beziehen.

Klicken Sie auf jedes Element, um es zu finden:

Figure 1: Download PDF