Stufe 6, reaktiv: hat ein ausgereiftes, gemeinsames Verständnis und eine Wertschätzung für die Musik einer bestimmten Kultur in einem bestimmten Stil oder bestimmten Stilen

Beobachtung

Die Menschen nehmen Stücke als "Erzählungen in Klängen" wahr, die eine eigene, abstrakte Bedeutung haben, aber auch eine Geschichte, eine Stimmung oder die Beschreibung einer Szene vermitteln können und mit anderen künstlerischen Ausdrucksformen wie Sprache, Tanz und dramatischer Handlung kombiniert werden können. Die Menschen sind in der Lage, zwischen verschiedenen Musikstilen und unterschiedlichen Darbietungen zu unterscheiden.

Interpretation

Der Mensch erkennt unbewusst, dass ein musikalisches Ereignis oder Merkmal durch Nachahmung von einem anderen abgeleitet wird. Dies ermöglicht es ihm, sowohl die musikalische Struktur zu verstehen als auch einen kontinuierlichen Strom von Emotionen zu erleben, die sich im Laufe der Zeit zu einer kohärenten ästhetischen Reaktion zusammenfügen. Sie erkennen die probabilistischen Muster, die den Stil bestimmen, und die Merkmale der Interpretation, die eine Aufführung von einer anderen unterscheiden.

R-6

Für bestimmte Gruppen stehen folgende Ressourcen zur Verfügung:

R.6.A entwickelt eine reife Reaktion auf Musik, indem er sich mit Stücken als abstrakte 'Erzählungen in Klang' auseinandersetzt.

Der Einzelne setzt sich mit Musikstücken als abstrakten Erzählungen in Klängen auseinander und zeigt eine ästhetische Reaktion - die Musik macht Sinn und vermittelt Bedeutung durch ihre kulturell bedingte Struktur und ihren Inhalt.

Strategien

Geben Sie den Menschen die Möglichkeit, ein breites Spektrum an Stücken zu hören, darunter auch einige, die regelmäßig zu hören sind, mit wachsender Länge und Komplexität. Lassen Sie sie Musik als Teil anderer Kunstformen erleben, einschließlich Tanz, Musicals, Oper, Filme und Installationen. Musikalische Live-Erlebnisse sind besonders wichtig, da die Kraft, Musiker bei der Arbeit zu hören und zu sehen sowie Teil einer allgemeinen Publikumsreaktion zu sein, einen starken Eindruck durch "emotionale Ansteckung" hinterlassen kann, bei der die von einer Person ausgedrückten Gefühle von einer anderen "aufgefangen" werden. Sprechen Sie gegebenenfalls über die Kontexte, in denen die Musik entstanden ist und normalerweise rezipiert werden kann. Lassen Sie die Person, mit der Sie arbeiten, wissen, wie Sie und andere Menschen sich fühlen, wenn Sie die Musik hören - beschreiben Sie die Wirkung, die sie auf Sie hat, und versuchen Sie zu sagen, warum - welche Merkmale welche Reaktionen hervorrufen. Wenn die betreffende Person nicht über die sprachlichen Fähigkeiten oder das konzeptionelle Verständnis verfügt, um solche Gespräche zu führen, sollten Sie andere Möglichkeiten in Betracht ziehen, um eine Reaktion auf die Musik mitzuteilen - zum Beispiel durch Bewegung oder Tanz. In jedem Fall kann es für das Zuhören von Vorteil sein, wenn es durch eine proaktive und interaktive Beschäftigung mit Musik gestärkt wird, und insbesondere für diejenigen, die über wenig oder keine Sprache verfügen, kann die Art und Weise, wie sie auftreten, der sicherste (wenn auch nicht der einzige) Weg sein, um die Art ihrer Reaktion auf Musik festzustellen.

Kontext

Derek ist blind, hat schwere Lernschwierigkeiten und gehört zum autistischen Spektrum. Zum Zeitpunkt der Videoaufnahme verfügte er über eine eingeschränkte funktionale Sprache, und seine Sprache war durch Echolalie gekennzeichnet. Er verfügte jedoch über ein absolutes Gehör, das sich schon sehr früh in seinem Leben entwickelte und es ihm ermöglichte, sich selbst das Spielen auf einem Keyboard beizubringen, als er erst zwei Jahre alt war. Er machte bemerkenswerte Fortschritte, und trotz einer chaotischen Technik, die nicht durch visuelle Modelle oder physische Anleitung vermittelt wurde, verfügte er im Alter von vier Jahren über ein Repertoire von Hunderten von Stücken, die er aus seiner Umgebung aufgeschnappt hatte, darunter Kinderlieder, populäre Klassiker, Fernsehmelodien und Lieder aus den Shows. Im Alter von fünf Jahren wurde ein spezialisierter Musiklehrer auf Derek aufmerksam, der in der Folgezeit intensiv mit ihm arbeitete: Er baute eine funktionierende (wenn auch eigenwillige) Lehrer-Schüler-Beziehung auf, erweiterte sein Repertoire und feilte systematisch an seiner Technik, um sicherzustellen, dass seine Spielfähigkeit nicht durch mangelnde Fingerfertigkeit auf der Tastatur eingeschränkt wurde. Derek tauchte zum ersten Mal in den britischen Medien auf, als er acht Jahre alt war. Der hier gezeigte Clip entstand zwei Jahre später, als Derek gebeten wurde, an einer landesweiten Wohltätigkeitsveranstaltung teilzunehmen, die als "Telethon" bekannt war. Derek spielt Your Feet's Too Big von Fats Waller, basierend auf einer kommerziellen Aufnahme des Stücks. Das Video zeigt ihn zusammen mit der Hausband, live und ohne Probe.

Beobachtung

Derek spielt das Stück fließend und improvisiert auf stilistisch überzeugende Weise. Er hat ein klares Gespür für die Struktur, mit einer Einführung in das Stück, einer verzierten Version des Themas und dann einer Improvisation über die Harmonien und einem klar definierten Schluss.

Interpretation

Derek setzt sich klar mit dem Stück auseinander und spielt es intuitiv.versteht sie als klangliche Erzählung, die eine ausgeprägte musikalische Architektur hat und als Ganzes einen Sinn ergibt. Seine musikalische Reife zeigt sich in der stilistischen Raffinesse und Kohärenz seiner Improvisationen und in seiner Fähigkeit, mit der professionellen Band, die ihn unterstützt, überzeugend zu musizieren.

Andere Videos von Derek

Um zu sehen, wie Derek im späteren Leben ein Bewusstsein für verschiedene Stile entwickelt, gehen Sie zu R.6.B (a) (1st video) und R.6.B (b) (2nd video). Um zu sehen, wie er in der Lage ist, eine Vorliebe für eine bestimmte Darbietung gegenüber einer anderen auszudrücken, gehen Sie zu das Video in R.6.C. Um zu sehen, wie er auf stilistisch überzeugende Weise improvisiert, gehen Sie zu P.6.B. Um zu sehen, wie er zur Ausdrucksfähigkeit anderer in der Aufführung beiträgt, gehen Sie zu I.6.B.

Kontext

Romy gehört zum Autismus-Spektrum, hat schwere Lernschwierigkeiten und ist nonverbal. Trotzdem hat sie ein absolutes Gehör und spricht sehr stark auf Musik an. Hier hat sie eine ihrer zweimal wöchentlich stattfindenden Unterrichtsstunden bei ihrer Klavierlehrerin. Wie immer ist auch ihr Vater anwesend, ein Cellist, der ein Jahr lang mit Romy gearbeitet hat. Das musikalische Ziel des Lehrers ist es, dass Romy ihr intuitives Verständnis für die emotionale Erzählung von Stücken mit anderen Musikern teilt - um in einer kleinen Gruppe von Menschen einfühlsam zu sein. Über einen Zeitraum von zwei Stunden arbeitet sich Romy durch ihr aktuelles Lieblingsrepertoire und wiederholt einige Stücke mehrmals, bevor sie sich für das nächste entscheidet. Wenn sie ein bestimmtes Stück hinter sich gelassen hat, kehrt sie nur selten zu ihm zurück.

Beobachtung

Das Video setzt sich aus zwei Clips zusammen: der erste enthält Romys Version des Anfangsthemas von Schumanns Klavierkonzert, der zweite Tonight aus Bernsteins West Side Story. Das Spiel ist in beiden Fällen sehr ausdrucksstark, mit ausgeprägten Tempo- und Dynamikwechseln, die Höhepunkte und Ruhepunkte in den Melodien betonen, ganz im Sinne der Konventionen einer ausdrucksstarken westlichen Aufführung. Auch die Artikulation ist vielfältig. Romy führt oft diese aufschlussreichen Momente der Expressivität an, indem sie die Grenzen von Zeit und Dynamik ausreizt. Das Gefühl der musikalischen Zusammengehörigkeit der Gruppe wird dadurch verstärkt, dass Romy von Zeit zu Zeit Blickkontakt mit ihren beiden Mitmusikern aufnimmt und lächelt.

Interpretation

Romys ausdrucksstarkes Spiel deutet darauf hin, dass sie sich auf Musikstücke als abstrakte Erzählungen in Klängen einlassen kann, auch wenn sie dazu neigt, Fragmente von kompletten Werken zu spielen. Da Romy sich nicht verbal äußert, ist ihr Spiel die einzige Möglichkeit, ihren musikalischen Verstand in Aktion zu beobachten, wenn auch eine sehr effektive.

Andere Videos von Romy

Um zu sehen, wie Romy sinnlich auf den Klang des Klaviers reagiert, gehen Sie zu R.2.D (b) (2nd video). Um zu sehen, wie sie ein Muster auf dem Klavier spielt, gehen Sie zu P.3.A (b) (2nd video). Um zu sehen, wie sie ein Motiv erkennt, das wiederholt wird, gehen Sie zu R.4.B. Um zu sehen, wie sie auf das Nebeneinanderstellen verschiedener Motive reagiert, gehen Sie zu das Video in R.4.C. Um zu sehen, wie sie Motive miteinander verbindet, indem sie sie variiert, gehen Sie zu P.4.B (c) (3rd video). Um zu sehen, wie sie ein Motiv wiedergibt, mit dem sie vertraut ist, gehen Sie zu P.4.A (c) (3rd video). Um zu sehen, wie sie ein Motiv spielt, das ein anderer nachspielen soll, gehen Sie zu I.4.A. Um zu sehen, wie sie verschiedene Motive nebeneinander stellt, gehen Sie zu I.4.C (a) (1st video). Um zu sehen, wie sie Lieder auswählt, gehen Sie zu R.5.A. Um zu sehen, wie sie eine Reihe von Tonleitern auf der Tastatur spielt, gehen Sie zu P.5.D (b) (2nd video). Um sie ein Bach-Präludium spielen zu sehen, gehen Sie zu P.5.D (c) (3rd video). Um zu sehen, wie sie den Fingersatz für eine Tonleiter auf dem Klavier lernt, gehen Sie zu P.5.D (a) (1st video). Um zu sehen, wie sie ein Stück mit einem anderen Musiker spielt, der einen gemeinsamen Part hat, gehen Sie zu I.5.A (d) (4th video). Um zu sehen, wie sie ein Stück mit einem anderen Musiker spielt, jeder mit einem anderen Teil, gehen Sie zu I.5.B (b) (2nd video).

R.6.B wird mit einer zunehmenden Anzahl von Stilen und Genres vertraut und entwickelt Vorlieben

Der Einzelne lernt Stücke verschiedener Stile und Genres kennen und entwickelt Vorlieben und (möglicherweise) Abneigungen.

Strategien

Geben Sie der Person, mit der Sie arbeiten, die Möglichkeit, Aufführungen zu besuchen (oder anderweitig zu erleben), die einen Schwerpunkt auf bestimmte Stile oder Genres legen. Ermutigen Sie sie, sich in einen bestimmten Stil (z. B. Bebop) oder ein bestimmtes Genre (z. B. karnatische Musik), in die Werke einer bestimmten Epoche (z. B. Barock) oder eines bestimmten Komponisten (z. B. John Williams) oder in ein bestimmtes Instrument (z. B. Ondes Martenot) oder Ensemble (z. B. Brass Band) zu vertiefen. Sprechen Sie, wenn möglich, über die Gefühle, die jedes dieser Instrumente hervorruft, und darüber, ob sie einige mehr mögen als andere. Sprechen Sie darüber, dass es notwendig ist, unbekannte Musikstile eine Weile zu hören, um sich auf sie einzulassen. Wenn eine solche Diskussion nicht möglich ist, achten Sie auf nonverbale Hinweise, die auf die Gedanken oder Gefühle der Person schließen lassen. Ermöglichen Sie es den Teilnehmern, ihre Hörentscheidungen selbst zu treffen, wo immer dies möglich ist, aber scheuen Sie sich nicht, sie zu überreden, neue Erfahrungen zu machen.

Missing video: content/de/02 Sounds of Intent Rahmenwerk/04 Elemente und Strategien/media/R-6-B (a) Derek a la GeorgeScheren.mp4

Kontext

Derek ist blind, hat schwere Lernschwierigkeiten und gehört zum autistischen Spektrum. Dennoch verfügt er über außergewöhnliche musikalische Fähigkeiten, darunter ein hochentwickeltes Gefühl für die absolute Tonhöhe, ein Repertoire von Zehntausenden von Stücken, die er ausschließlich nach dem Gehör gelernt hat, die im Langzeitgedächtnis gespeichert sind und die er sofort in jeder Tonart spielen kann, die Fähigkeit, in einer Reihe von Stilen zu improvisieren, und eine äußerst effektive, wenn auch eigenwillige technische Fähigkeit auf der Tastatur. Allerdings ist Dereks Fähigkeit, abstrakte Konzepte - auch musikalische - zu erfassen und Metakognition zu betreiben (über seine eigenen Gedanken und Gefühle nachzudenken), sehr begrenzt. Um seine Kenntnisse über Stile und Genres zu ermitteln und seine Vorlieben herauszufinden, muss man ihn daher aktiv musizieren lassen.

Beobachtung

Derek wird von seinem langjährigen Lehrer, Mentor und Freund Adam gebeten, einige seiner Lieblings-Jazzpianisten zu nennen. Ihm fällt Art Tatum ein (eine passende Antwort), dann Dizzy Gillespie (dessen Namen er nur mit Mühe aussprechen kann) und Miles Davis - beide waren Trompeter. Adam fordert ihn auf, sich an einen berühmten Jazzpianisten zu erinnern, der die Linden Lodge School besuchte (in der Derek selbst Schüler war), und er antwortet mit "George Shearing" (die richtige - und für Derek zu einstudierte - Antwort). Auf Anfrage ist er in der Lage, eine Harmonie im Stil von Shearing zu spielen (unter Verwendung eines "Blockakkords") und diese Textur auf eine Improvisation über Twinkle, Twinkle zu übertragen.

Interpretation

Derek hat ein ausgefeiltes Verständnis für mindestens einen Jazzstil - was sich nicht in Worten, sondern in seiner Fähigkeit zeigt, ihn zu reproduzieren.

Andere Videos von Derek

Um zu sehen, wie Derek als Junge ein fortgeschrittenes (wenn auch intuitives) Verständnis von Musik hat, gehen Sie zu R.6.A (a) (1st video). Um zu sehen, wie er ein weiteres Bewusstsein für einen anderen Stil zeigt, gehen Sie zu R.6.B (b) (2nd video). Um zu sehen, wie er in der Lage ist, eine Vorliebe für eine bestimmte Darbietung gegenüber einer anderen zum Ausdruck zu bringen, gehen Sie zu R.6.C. Um zu sehen, wie er auf stilistisch überzeugende Weise improvisiert, gehen Sie zu P.6.B. Um zu sehen, wie er zur Ausdrucksfähigkeit anderer bei der Aufführung beiträgt, gehen Sie zu I.6.B.

Kontext

Derek ist blind, hat schwere Lernschwierigkeiten und gehört zum autistischen Spektrum. Dennoch verfügt er über außergewöhnliche musikalische Fähigkeiten, darunter ein hochentwickeltes Gefühl für die absolute Tonhöhe, ein Repertoire von Zehntausenden von Stücken, die er ausschließlich nach dem Gehör gelernt hat, die im Langzeitgedächtnis gespeichert sind und die er sofort in jeder Tonart spielen kann, die Fähigkeit, in einer Reihe von Stilen zu improvisieren, und eine äußerst effektive, wenn auch eigenwillige technische Fähigkeit auf der Tastatur. Allerdings ist Dereks Fähigkeit, abstrakte Konzepte - auch musikalische - zu erfassen und Metakognition zu betreiben (über seine eigenen Gedanken und Gefühle nachzudenken), sehr begrenzt. Um seine Kenntnisse über Stile und Genres zu ermitteln und seine Vorlieben herauszufinden, muss man ihn daher aktiv musizieren lassen.

Beobachtung Derek

wird von seinem langjährigen Lehrer, Mentor und Freund Adam gebeten, einen "Boogie"-Pianisten zu nennen, den er mag. Er antwortet mit "Jools Holland" und ist in der Lage, einen Boogie-Bass im Stil von Jools Holland zu spielen. Außerdem ist er in der Lage, den Boogie in einer improvisierten Wiedergabe von Alexander's Ragtime Band zu verwenden.

Interpretation

Derek hat ein ausgeprägtes Verständnis für mindestens einen Boogie-Stil, was sich in seiner Fähigkeit zeigt, diesen in einer improvisierten Version eines Stücks zu verwenden.

Andere Videos von Derek

Um zu sehen, wie Derek als Junge ein fortgeschrittenes (wenn auch intuitives) Verständnis von Musik hat, gehen Sie zu R.6.A (a) (1st video). Um zu sehen, wie er ein weiteres Bewusstsein für einen anderen Stil zeigt, siehe R.6.B (a) (1st video). Um zu sehen, wie er in der Lage ist, eine Vorliebe für eine bestimmte Darbietung gegenüber einer anderen zum Ausdruck zu bringen, gehen Sie zu R.6.C. Um zu sehen, wie er auf stilistisch überzeugende Weise improvisiert, gehen Sie zu P.6.B. Um zu sehen, wie er zur Ausdrucksfähigkeit anderer in der Darbietung beiträgt, gehen Sie zu I.6.B.

R.6.C macht sich mit verschiedenen Aufführungen von Stücken und Aufführungsstilen vertraut und entwickelt Vorlieben

Der Einzelne lernt verschiedene Aufführungen bestimmter Werke (typischerweise durch Aufnahmen) und verschiedene Aufführungsstile kennen und entwickelt Vorlieben.

Strategien

Sobald die Person, mit der Sie arbeiten, mit einem Stück vertraut ist, versuchen Sie, sie mit Aufführungen verschiedener Künstler bekannt zu machen. Wenn möglich, besprechen Sie mit der Person die Unterschiede und wie unterschiedliche Aufführungen möglicherweise unterschiedliche Reaktionen hervorrufen. Bevorzugen sie eine Interpretation gegenüber einer anderen? Dann stellen Sie ihnen denselben Künstler vor, der verschiedene Stücke aufführt. Gibt es Dinge an der Art und Weise, wie ein bestimmter Künstler singt oder spielt, die sie mögen oder nicht mögen? Betrachten Sie gegebenenfalls verschiedene Aufführungsstile (z. B. die Klavierwerke von Bach, die auf dem Cembalo gespielt werdenund nicht das Klavier). Auch hier sollten Sie, wenn möglich, über die Vor- und Nachteile der einzelnen Ansätze sprechen. Wenn Worte nicht ausreichen, suchen Sie nach anderen, nicht-verbalen Zeichen der Präferenz.

Kontext

Derek ist blind, hat schwere Lernschwierigkeiten und gehört zum autistischen Spektrum. Dennoch verfügt er über außergewöhnliche musikalische Fähigkeiten, darunter ein hochentwickeltes Gefühl für die absolute Tonhöhe, ein Repertoire von Zehntausenden von Stücken, die er ausschließlich nach dem Gehör gelernt hat, die im Langzeitgedächtnis gespeichert sind und die er sofort in jeder Tonart spielen kann, die Fähigkeit, in einer Reihe von Stilen zu improvisieren, und eine äußerst effektive, wenn auch eigenwillige technische Fähigkeit auf der Tastatur. Allerdings ist Dereks Fähigkeit, abstrakte Konzepte - auch musikalische - zu erfassen und Metakognition zu betreiben (über seine eigenen Gedanken und Gefühle nachzudenken), sehr begrenzt. Um sein Wissen über verschiedene Interpreten, Darbietungen und Aufführungsstile zu erweitern, muss er daher aktiv Musik machen.

Beobachtung

Derek wird von seinem langjährigen Lehrer, Mentor und Freund Adam gebeten, sich an zwei Versionen von Somewhere Over the Rainbow zu erinnern, die er kennt: die Originalversion von Judy Garland und eine neuere Interpretation von Eva Cassidy. Derek hört sich die Anfangstakte der beiden Versionen an und gibt sie wieder. Er kann dann sagen, welches Stück er spielen möchte, und tut dies auch.

Interpretation

Derek hat ein differenziertes Verständnis von mindestens zwei Vortragsstilen eines bekannten Liedes und kann im Zusammenhang mit dem Spiel eine Präferenz angeben.

Andere Videos von Derek

Um zu sehen, wie Derek als Junge ein fortgeschrittenes (wenn auch intuitives) Verständnis von Musik hat, gehen Sie zu R.6.A (a) (1st video). um zu sehen, wie er ein Bewusstsein für verschiedene Stile zeigt, gehen Sie zu R.6.B (a) (1st video) und R.6.B (b) (2nd video). Um zu sehen, dass er in der Lage ist, eine Vorliebe für eine bestimmte Darbietung gegenüber einer anderen zum Ausdruck zu bringen, gehen Sie zu R.6.C. Um zu sehen, dass er auf stilistisch überzeugende Weise improvisiert, gehen Sie zu P.6.B. Um zu sehen, dass er zur Ausdrucksfähigkeit anderer bei der Darbietung beiträgt, gehen Sie zu I.6.B.

R.6.D wird sich bewusst, wie Musik als abstrakte Erzählung in Klang mit anderen Medien (Worte, Bewegung usw.) zusammenhängt, um eine multimodale Bedeutung zu schaffen

R.6.D wird sich bewusst, wie die musikalische Bedeutung andere Dimensionen multimedialer Erfahrungen (wie in Filmmusik, Liedern, Tanz und Theater) beeinflusst und informiert.

Strategien

Erkunden Sie, wie Bedeutung in multimedialen Ereignissen und Aktivitäten entsteht - wenn möglich durch verbale Erklärungen und Diskussionen oder auf einer intuitiven Ebene durch den Einsatz anderer Medien wie z.B. Tanz und Bewegung. Zeigen Sie, welchen Einfluss Musik auf visuelle Medien wie Werbung im Internet und im Fernsehen hat und wie bestimmte Stücke mit verschiedenen Marken assoziiert werden können, in manchen Fällen sogar zu einem Kernbestandteil ihrer Identität werden. Zeigen Sie, wie Worte und Musik zusammenwirken können, um einen neuen Bedeutungsstrom zu schaffen, der mehr ist als die Summe seiner Teile, indem Sie den Text und die Melodie eines unbekannten Liedes isolieren und getrennt erleben und sie dann wieder zusammenfügen. Welche Wirkung hat das eine auf das andere?

Kontext

Mika ist stark sehbehindert und gehört zum autistischen Spektrum. Er ist außerdem ein talentierter Multiinstrumentalist mit absolutem Gehör und einem Flair für Improvisation. Er kreiert gerne Stücke durch Multitracking. Hier erkundet er, wie die Musik von Stu Phillips für die Fernsehserie Knight Rider aus den 1980er Jahren funktioniert, indem er versucht, sie selbst nachzuahmen. Er verwendet eine Gitarre mit Effektpedalen und einen Looper. Die gesamte Sequenz, einschließlich Mikas eigener Erklärung seiner Überlegungen, ist auf seinem YouTube-Kanal zu sehen - https://www.youtube.com/watch?v=LqA7YLFeF-U&t=13s.

Beobachtung

Mika stellt Stu Phillips Soundtrack zu einer Sequenz aus Knight Rider neu zusammen und fügt seine eigenen improvisierten Elemente hinzu, die das Gefühl von Kraft und Aufregung, das das Original vermittelt, noch verstärken.

Interpretation

Mika versteht intuitiv, wie Musik und bewegte Bilder kombiniert werden können, um eine multimodale Bedeutung zu schaffen, die mehr ist als die Summe ihrer Teile.

Andere Videos von Mika

Um zu sehen, wie Mika eine seiner eigenen Kompositionen aufführt, gehen Sie zu P.6.C. Um zu sehen, wie er durch ausgeklügeltes Multitracking auftritt, gehen Sie zu I.6.D (c) (3rd video).

Bewertung

Die vollständige Bewertungsmatrix von Sounds of Intent finden Sie hier Assessment DOC 60 und Bewertungsbögen zum Herunterladen hier. Assessment DOC 61 Assessment DOC 62

Auftauchen

Verfügt über ein ausgereiftes Verständnis und eine Wertschätzung für Musik in einem bestimmten Stil, die mit anderen Mitgliedern einer bestimmten Kultur geteilt wird

Beispiel 1

Alfie ist 21 Jahre alt. Er ist auf derAutismus-Spektrum und verfügt nur über eine eingeschränkte Alltagssprache. Er ist ein kompetenter Pianist und liebt die westliche klassische Musik des 18. und 19. Jahrhunderts, die er mit einem scheinbar soliden Verständnis der Struktur und mit überzeugendem Ausdruck spielt. Alfie ist jedoch nicht in der Lage, über seine eigenen Gedanken, Gefühle und Erfahrungen zu reflektieren. Daher ist es schwierig, herauszufinden, was er über Musik und seine eigenen Darbietungen denkt und fühlt - außer man hört ihm beim Spielen zu. Da Alfies Interpretationen jedoch zumindest teilweise seine eigenen sind, kann man davon ausgehen, dass er zumindest einen Teil der westlichen klassischen Musik wirklich schätzt, auch wenn er diese Wertschätzung nicht in Worte fassen kann.

Beispiel 2

Wendy befindet sich auf dem Autismus-Spektrum. Obwohl Wendy nicht spricht und in vielen alltäglichen Situationen schüchtern wirkt, spielt sie gerne Akkordeon für ihre örtliche Morris-Tanzgruppe und kennt deren gesamtes Repertoire an Stücken auswendig. Die Tänzerinnen und Tänzer schätzen sie als Künstlerin, die genau und in einem ihrer Meinung nach authentischen Stil spielt.

Erreichen

Verfügt über ein ausgereiftes Verständnis und eine Wertschätzung von Musik in zwei bestimmten Stilen oder mehr, die mit anderen Mitgliedern einer bestimmten Kultur geteilt wird, oder zeigt Unterscheidungsvermögen in Bezug auf verschiedene Interpreten und Darbietungen

Beispiel 1

Andrew ist in seinen Fünfzigern und gehört zum Autismus-Spektrum. Er liebt Musik - vor allem leichte und populäre Lieder des 20. Jahrhunderts. Jahrhunderts. Er ist ein großer Fan von Frank Sinatra und hat eine Wiedergabeliste mit allen Aufnahmen von ihm erstellt, die er online finden kann. Er hat auch eine Leidenschaft für die Lieder aus Disney-Zeichentrickfilmen und verbringt jeden Tag viele Stunden damit, sie zu hören - von den ersten Nummern in Schneewittchen und die sieben Zwerge bis Frozen II.

Beispiel 2

Ciara ist 20 Jahre alt und hat leichte Lernschwierigkeiten. Sie hört gerne Musik, und zwei Musikrichtungen gefallen ihr besonders gut - irische Tanzmusik und die Lieder einer irischen Folkband, in der andere Mitglieder ihrer Familie spielen.

Herausragend

Verfügt über ein ausgereiftes Verständnis und eine Wertschätzung von Musik in zwei oder mehr Stilen, die sie mit anderen Mitgliedern einer bestimmten Kultur teilt, und zeigt Unterscheidungsvermögen in Bezug auf verschiedene Interpreten und Darbietungen

Beispiel 1

Jason ist Anfang vierzig. Er ist ein musikalischer Savant: eine Kombination aus schweren Lernschwierigkeiten, Autismus und außergewöhnlichen musikalischen Fähigkeiten. Jason ist ein großartiger musikalischer Entertainer, der Zehntausende von Stücken auswendig spielen und nach Belieben improvisieren kann. Obwohl er seine Wertschätzung für Musik nicht in Worte fassen kann, zeigen seine stilvollen Darbietungen von Jazz, Unterhaltungsmusik und populärer Musik des 20. Jahrhunderts sowie von vielen Stücken des westlichen klassischen Repertoires sein intuitives Verständnis. Auch sein Wissen über verschiedene Aufführungen und Interpreten ist umfangreich: Jason ist in der Lage, verschiedene Stücke im Stil einer Reihe von Jazzpianisten zu spielen, von Art Tatum bis Keith Jarrett.

Beispiel 2

Eva ist 25 Jahre alt. Sie gehört dem Autismus-Spektrum an. Sie hat einen Bachelor-Abschluss in Musik an einer britischen Universität erworben und hat eine Reihe von Privatschülern auf ihrem Hauptinstrument, dem Cello. Außerdem unterrichtet sie Musiktheorie und Komposition an einer örtlichen Wochenend-Musikschule für Kinder. Sie verfügt über enzyklopädische Kenntnisse des Cellorepertoires und seiner Virtuosen aus dem 20.